Zwei Einakter von BERT BRECHT und HAROLD PINTER.
'Das Kreidekreuz' / 'Einen für unterwegs'
Für Bertolt Brecht, der den Bedrohungen des Faschismus entfliehen mußte, war die Entlarvung der grausamen Nazidiktatur zentrales Thema. So schildert er in seiner Szenenfolge 'Furcht und Elend des Dritten Reiches' wie sich die Barbarei auf alle Schichten, Berufs- und Altersgruppen auswirkte. 'Das Kreidekreuz' berichtet von Spitzeltum, Verhetzung und Angst.
Für Harold Pinter, geboren in England 1930, heute einer der meist gespielten Autoren an deutschsprachigen Bühnen, blieb Politik aus seinem dramatischen Werk ausgesxpart: Seine schillernden, vieldeutigen Stücke versuchen, menschliches Verhalten zu begreifen. Als in Chile das Allende-Regime gestürzt wird, erkennt er, daß der Künstler als 'kollektives Gewissen der politischen Wahrheit und der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet ist'. (Zitat)
Sein Einakter 'Einen für unterwegs' ist eine quälende Anatomie der Folter, die wir aus leider sehr aktuellem Anlaß zur Lesung bringen.
Es lesen: Ilse M. Aschner (verantwortlich), Matthias Balla, Claudius Kölz, Susanna Claudia Schwarz-Aschner, Vera Schwarz.
|
location / organization
7*STERN
kulturzentrum * café
7., Siebensterng. 31 (Ecke Mondscheing.)
www.7stern.net
kulturcafe@7stern.net [ infos @ action.at ]
more events
weitere termine am 06.07.
kontakt
dieser termin wurde von 7*stern eingegeben ... |