 "Es bliebe, nicht über den Körper zu schreiben, sondern den Körper selbst." (Jean-Luc Nancy)
In Philosophy On Stage #2 werden 10 Denkwege beschritten, in denen dem "Denken des Ereignisses" eine Stätte bereitet wird. 6 Vorträge – im Schlosstheater Schönbrunn – und 4 Lecture-Performances werden das Risiko eines Denkens eingehen, in dem nicht nur über Ereignisse geredet, sondern das Denken selbst Ereignis wird. Ein Geschehen, in dem uns etwas widerfährt, das so nicht gedacht, so nicht vorgedacht war. Philosophy On Stage will daran erinnern, 'dass Denken gelernt sein will, wie Tanzen gelernt sein will, als eine Art Tanzen...' (Nietzsche).
17.06.: Lecture-Performance
Der Sinn des Sinns
Saskia Hölbling (Tanz) + Volker Gerhardt (Humboldt Universität zu Berlin)
Acts Educate
Milli Bitterli ( Choreographie) + Annette Baldauf/Andrea B. Braidt (Universität Wien)
18.06.: Lecture-Performance
Nietzsche's Greatest Hits
Susanne Granzer + Arno Böhler + Chor (GRENZ-film, Reinhardt Seminar + Universität Wien)
Tanz auf Distanz. Über Differenzen, die dazwischen kommen.
Patrick Pulsinger/Paul Skrepek (Musik) + Georg Christoph Tholen (Universität Basel)
Foto: by GRENZ-film
Kartenpreise: EUR 15,- | erm. EUR 10,- | Ö1-Club 13,50
2 Abende: EUR 25,- | erm. EUR 15,- | Ö1-Club EUR 22,-
Vorträge (bei freiem Eintritt) im Schlosstheater Schönbrunn: 17./18.06., 10:00-14:30 Uhr
|
location / organization
Kosmostheater
Siebensterngasse 42 1070 Wien
http://www.kosmostheater.at
office@kosmostheater.at
termin versenden
diesen termin versenden
more events
weitere termine am 18.06.
|